Skip to main content
Event - this is a past event

Ein gespenstisches Welttheater? Der alte Goethe, der junge Hegel und das Ende des Römisch-deutschen Reiches

Event information>

Dates

This is a past event
Time
6:00 pm to 7:00 pm
Location

German Historical Institute, 17 Bloomsbury Square, WC1A 2NJ

Institute

Institute of Languages, Cultures and Societies

Event type

Lecture

Event series

English Goethe Society Lectures

Contact

020 7862 8966

The 2024 Wilkinson-Willoughby Lecture
Speaker: Barbara Stollberg-Rilinger (Berlin)

Als Goethe sich an die feierliche Krönung Josephs II. in Frankfurt zurückerinnerte, gab es das Römisch-deutsche Reich nicht mehr. Rückblickend stilisierte er das Schauspiel, dessen Augenzeuge er als Kind gewesen war, als gespenstisches 'Welttheater', das 'eine gewisse Deutung verbarg, irgend ein innres Verhältnis anzeigte'. Wenige Jahre zuvor hatte der junge Hegel den Deutschen vorgeworfen, sie verwechselten die uralte Krönungszeremonie aus 'Aberglauben an die äußeren Formen' mit der Verfassung des Reiches selbst. Der Vortrag fragt danach, wie Goethe und Hegel die Reichsverfassung wahrnahmen und welche Rolle den symbolisch-rituellen Formen des Politischen dabei zukam.

This English Goethe Society lecture will take place at the German Historical Institute, 17 Bloomsbury Square, WC1A 2NJ and will be streamed via Zoom. All welcome; attendance free. Advance online booking is essential whether attending in person or online (please select appropriate ticket when registering). For those attending in person, drinks will be available from 17:15. The lecture will begin at 18:00. 


This page was last updated on 3 July 2024